Grenzen setzen und achten: Wozu und wie?
Veranstaltung
- Wann:
- Di, 24. 05. 2022, 19:00 - 20:30
- Wo:
- Haus der Begegnung Eisenstadt - Eisenstadt, Burgenland
- Kategorie:
- Interaktive Vortragsreihe
- Termin 1:
- Di 24.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
- Termin 2:
- Di 31.05.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
- Termin 3:
- Di 07.06.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Beschreibung
Veranstaltung unserer Obfrau in Eisenstadt
Es liegt in unserer Verantwortung, Grenzen zu setzen und gleichzeitig die uns gesetzten Grenzen zu achten – in der Erziehung unserer Kinder, im Zusammenleben und im Umgang mit uns selbst.
Themen:
- Welche unterschiedlichen Arten von Grenzen gibt es?
- Weshalb sind Grenzen, speziell in der Erziehung, nötig?
- Wie kann ich ein gutes Gespür für die eigenen und die Grenzen der anderen entwickeln?
- Wie setze ich Grenzen so, dass sie von mir gut vertreten und von anderen akzeptiert werden können?
- Wie gehe ich mit den mir gesetzten Grenzen um?
Ziele:
- Kompetenzerweiterung in Bezug auf Grenzen setzen und achten
- Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz
- Entlastung des Erziehungs- und Familienalltags
Eingeladen sind:
Eltern, Stief- und Großeltern von Kindern im Alter von 2 – 16 Jahren.
Referentin:
Mag.a Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender
Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, Sozial- u. Heilpädagogin, Lebens- u. Sozialberaterin (psychologische Beratung), Dipl. Erwachsenenbildnerin (www.lebensbegleitung.at)
Seminarreihe in 3 Teilen.
Max. 16 TeilnehmerInnen.
Freie Spenden sind erbeten.
Veranstaltungsort und Anmeldung:
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
A – 7000 Eisenstadt
Tel.: +43 268263290
E-Mail:
http://www.hdb-eisenstadt.at/
Veranstaltungsort
- Standort:
- Haus der Begegnung Eisenstadt
- Straße:
- Kalvarienbergplatz 11
- Postleitzahl:
- 7000
- Stadt:
- Eisenstadt
- Bundesland:
- Burgenland
- Land: